Schutz für hybride & Multi-Cloud-Umgebungen
Hybride und Multi-Cloud-Sicherheitslücken
der jüngsten Datenschutzverletzungen waren Cloud-basiert und kosteten im Durchschnitt 4,75 Millionen Dollar.
der Unternehmen sehen sich mit Multi-Cloud-Sicherheitslücken konfrontiert, die auf inkonsistente Richtlinien zurückzuführen sind.
der Sicherheitsmängel in der Cloud liegen laut Gartner® in der Verantwortung des Kunden.
Da immer mehr Unternehmen über mehrere Clouds hinweg operieren, schaffen uneinheitliche Sicherheitsrichtlinien und Lücken in der Transparenz Möglichkeiten für Angreifer, sich schnell zu bewegen und Umgebungen oft lange vor der Entdeckung auszunutzen.
Reaktionszeiten
Die KI-Korrelation in Echtzeit reduziert das Alarmrauschen und stellt SOAR-Playbooks bereit, die einen schädlichen Workload in weniger als einer Minute unter Quarantäne stellen.
Überwachung des Verkehrs
Cloud-native Collectors überwachen den Ost-West-Verkehr über AWS, Azure, GCP und On-Premise und erkennen Fehlkonfigurationen und Exfiltrationsversuche, sobald sie auftreten.
Compliance
Ein-Klick-Berichte bilden die Telemetrie gemäß GDPR Artikel 32, NIS2 §23 und DORA Artikel 15 ab - bereit für Audits und Fristen.
Multi-Cloud-Bedrohungserkennung und -Reaktion

Überwachung in Echtzeit
Anomalien mit KI und UEBA erkennen
Vorhandene Werkzeuge integrieren
Vollständige Cloud-Transparenz
Weltweites Vertrauen in kritische Infrastrukturen und Institutionen

















Fünf Schritte zur Hybrid- und Multi-Cloud-Sicherheit mit Exeon
Einheitliche Sicherheitstransparenz
Exeon sammelt und analysiert Datenströme aus lokalen Infrastrukturen, AWS, Azure, GCP und privaten Clouds und überbrückt damit kritische Transparenzlücken in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen.
Konsistente Richtlinienvalidierung
Ordnet den realen Datenverkehr den Sicherheitsgruppen zu und kennzeichnet automatisch die Abweichung und blockiert die Fehlkonfigurationen, die 61 % der Cloud-Vorfälle verursachen.
Erweiterte Erkennung von Bedrohungen
UEBA und maschinelles Lernen fangen Zero-Days, Ransomware-Beacons und Insider-Missbrauch nahezu in Echtzeit auf - und das alles, ohne Ihre Verschlüsselung zu beeinträchtigen.
Schnelle Reaktion auf Vorfälle
Durch die Integration in SIEM/SOAR-Lösungen können gefährdete Microservices in Sekundenschnelle isoliert werden, was die durchschnittliche Reaktionszeit drastisch verkürzt.
Skalierbares Compliance- und Risikomanagement
Das Berichtswesen ist auf GDPR, NIS2 und DORA abgestimmt, während Risikobewertungen die wichtigen Warnmeldungen priorisieren und falsch-positive Meldungen reduzieren.
Exeon in Aktion
Lesen Sie, wie wir Sicherheitslücken mit KI-gesteuerter Bedrohungserkennung, Echtzeitüberwachung und automatisierter Reaktion zum Schutz hybrider Infrastrukturen schließen.

Bereitstellung vor Ort oder in der Cloud

Ihre DORA-Checkliste

DORA, NIS2 & KRITIS Leitfaden

KI gegen fortgeschrittene Bedrohungen
Führungspersönlichkeiten , die Exeon vertrauen
Wir bieten unseren Kunden und Partnern die Sicherheit, die sie für den Schutz ihrer IT-, Hybrid- und Cloud-Infrastrukturen benötigen.

CISO, SWISS Internationale Fluggesellschaften
"Als Schweizer Nationalairline treibt uns die Leidenschaft für außergewöhnliche Leistungen im Sinne unserer Leitsätze an. Eine stabile und sichere IT ist die wichtigste Grundlage für einen exzellenten Kundenservice. Für die Sicherheit der SWISS IT setzen wir Exeon als zentrales Cybersecurity-Tool ein, das vollständig von unserem langjährigen Partner Reist Telecom AG verwaltet wird. Eine perfekte Kombination und Lösung, um unser Netzwerk zu überwachen und Anomalien schnell zu erkennen."

Leiter IT-Sicherheit, PostFinance AG
"PostFinance hat sich wegen der offenen und zukunftsfähigen Architektur für ExeonTrace entschieden. Dank der Möglichkeit auf Hardware Sensoren zu verzichten und der Kontrolle über die Datenflüsse musste PostFinance keine grossen Änderungen an der bestehenden Infrastruktur vornehmen. Die Zusammenarbeit mit den kompetenten, technisch hochstehenden Exeon Mitarbeitenden hat überzeugt."

CEO & Gründer, Planzer
"Als CEO und Inhaber einer eng getakteten Logistikfirma kann ich mir Systemausfälle wegen Cybervorfällen nicht leisten. Mit ExeonTrace haben wir bei Planzer eine Schweizer Lösung gefunden, um unser Netzwerk zu überwachen und Cyberbedrohungen frühzeitig zu erkennen."

Leiter Infrastruktur & Anwendungen, 3 Banken IT
"Wir schätzen vor allem die umfassende Netzwerktransparenz, die uns Exeon.NDR bietet.
Die Anomalieerkennung ist zudem äußerst präzise und ermöglicht es unseren Analysten, sich auf die wesentlichen Bedrohungen zu konzentrieren."

Leiter der Forschungsabteilung und leitender Analyst, KuppingerCole
"Die Management- und Analystenschnittstellen sind intuitiv und können den Kunden wichtige Erkenntnisse liefern. Der Ansatz von Exeon zur Datenaufbewahrung hilft den Kunden, die Daten zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften lokal zu halten und die Kosten für die langfristige Speicherung zu reduzieren, indem nur die Ereignis-Metadaten aufbewahrt werden. Die Lösung unterstützt die wichtigsten Standards für den Austausch von Bedrohungsinformationen."

Netzwerk- und Sicherheitsingenieur, Solothuner Spitäler
"Exeon ist unser Cybersicherheits-Alarmsystem, das uns bei Netzwerkanomalien alarmiert. Die intuitive Benutzeroberfläche der Plattform hat uns überzeugt – ein Werkzeug, das unsere Daten und unser Netzwerk zuverlässig überwacht und sichert."

ICT-Projektleiter, WinGD
"Exeon bietet uns einen vollständigen Einblick in unsere Netzwerkdatenströme und erkennt automatisch verdächtiges Verhalten. Dank der KI-Algorithmen erkennen wir potenzielle Cyber-Bedrohungen sofort und können schnell und effizient reagieren. So verhindern wir, dass sich Angreifer unbemerkt in unseren Systemen bewegen, in die Infrastruktur eindringen oder bestehende Sicherheitsmaßnahmen umgehen."

Senior Produkt Portfolio Manager Cyber Defense, Swisscom
"Exeon bietet zahlreiche funktionale Vorteile gegenüber konkurrierenden NDR-Produkten. Mit Exeon sind wir in der Lage, innovative Technologien und fortschrittliche Analysen zu nutzen, um unseren Kunden eine erstklassige Sicherheitslösung zu bieten. Gemeinsam sind wir bestrebt, die Sicherheitslandschaft zu verbessern."

Regionaler Praxisleiter, Wipro
"Exeon ist die ideale Lösung für den Übergang von einem Legacy-SOC zu einem Next-Generation-SOC. Sie verbessert die Erkennungsmöglichkeiten, minimiert das Alarmrauschen und reduziert die Kosten erheblich."

CEO, Echte Sicherheit
"Als führender Distributor sind wir immer auf der Suche nach zuverlässigen, innovativen und leistungsstarken Lösungen, um unser Portfolio zu stärken und die Zukunft der Cybersicherheit zu gestalten. Exeon hat immer wieder bewiesen, dass sie ein vertrauenswürdiger Partner sind, mit dem man leicht zusammenarbeiten kann. Ihre Lösung exeon.ndr hat bereits in verschiedenen Bereichen große Wirkung gezeigt."
Weitere Lösungen

Echtzeit-Erkennung von Bedrohungen und Verhaltensanomalien
- Fluss- und protokollbasierte Erkennung mit überwachten, unüberwachten und statistischen ML-Modellen.
- Kennzeichnung von Ereignissen und Risikobewertung zur Unterstützung der Klassifizierung durch Analysten.
- Erkennungsmodelle können manuell durch Analysten-Feedback und Tuning verfeinert werden.

Skalierbarkeit
- Keine Ausfallzeiten, ununterbrochener Betrieb auch in Spitzenzeiten.
- Keine manuellen Eingriffe, in Echtzeit angepasste Server- und Ressourcenzuweisungen.
- Keine Hardware, vollständig softwarebasiert.

Deployment
Sichern Sie Ihr Netzwerk schneller mit einem leistungsstarken, KI-gesteuerten NDR in Ihrer Infrastruktur ohne Hardware-Abhängigkeiten und Betriebsunterbrechungen.
- Kostenreduzierung durch einen zentralisierten, sensorlosen Ansatz.
- Tiefe Integration in den bestehenden Sicherheitsstack statt einer Parallelwelt.
- Vollständige Transparenz über Cloud- und lokale Umgebungen hinweg.

IT-Sicherheitsüberwachung
- Nahtlose Multi-Cloud- und Hybrid-Integration.
- KI und ML, um Anomalien zu erkennen und zukünftige Risiken zu bewerten.
- Hohe Alarmtreue zur Verringerung der Ermüdung und der Arbeitsbelastung durch Alarme.
Anwendungsfälle für die Industrie

Erfolgsgeschichte: Logistik
Schnelllebiges, internationales Logistikunternehmen bekämpft Systemunterbrechungen durch Cybervorfälle mit Exeon.NDR.

Exeon.NDR für IT, OT & IoT
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nam malesuada commodo nulla nec efficitur.

Erfolgsgeschichte: Bankwesen
Eine Cybersecurity-Fallstudie über PostFinance, eines der führenden Finanzinstitute für Privatkunden in der Schweiz.

Use Case: Maschinenbau & NIS2
OT/IIoT-Integration und Konformität: Wie ein Maschinenbauunternehmen seine Cybersicherheitslage verbessert.

Erfolgsgeschichte: Schweizer Spitäler
Lesen Sie, wie unsere Plattform zu einem integralen Sicherheitsüberwachungsinstrument zum Schutz der IT- und OT-Netzwerke von Solothurner Spitäler wurde.